Unser pädagogisches Konzept ist zweisprachig aufgebaut. In unserem Kindergarten wird den Kindern ein Lernfeld geboten, in dem sie spielerisch zur englischen Sprache hingeführt werden.
Die Vermittlung der englischen Sprache ist nur ein Teil unseres Gesamtkonzeptes.
Einen hohen Stellenwert in unserem Kindergarten hat die Durchführung von Projekten.
Unser Team
Die Satzung
Das Konzept
Vorschule
Die Kinder freuen sich in der Regel auf die Schule. Sie sind noch motiviert und wollen endlich lesen, schreiben und rechnen lernen. Diesen Entwicklungsstand im letzten Kindergartenjahr nutzen wir, um den Großen spielerische Aufgaben zu stellen, die eine höhere Aufmerksamkeit erfordern. Wir möchten dadurch die sozialen, emotionalen, motorischen, sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder fördern und stärken.
Englisch
Nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan benötigen Kindertagesstätten ein Sprachförderungskonzept, das mehrsprachiges Aufwachsen nicht als Risiko und Ausnahmefall, sondern als Chance und Normalfall sieht. Nur so können Kinder eine positive Haltung zur Mehrsprachigkeit entwickeln. Die ersten 6 Lebensjahre sind die beste Zeit um eine Fremdsprache zu erlernen. Aus der Lernpsychologie ist bekannt, dass Kinder nie mehr so leicht lernen, wie im frühen Kindesalter.
Förderangebote
Unsere Förderarbeit baut auf den Grundbedürfnissen des Kindes nach Zuwendung und Nähe sowie sozialer und emotionaler Sicherheit auf. Wir führen unsere breit gefächerten Förderangebote gezielt, strukturiert und lebendig in Kleingruppen aus. Wir bieten dem Kind die Möglichkeit, auf vielfältige Weise sich und seine Umwelt immer wieder neu zu entdecken und zahlreiche Erfahrungen zu sammeln.
← ältere Artikel neuere Artikel →